Wird schwierig oder kompliziert? Prima.

Wie versachlicht man eigentlich Potenzial?

Männer, die auf Steine starren.
Von wegen!

Niemand bezahlt mich für Prosa.

Meine Kunden brauchen Grundlagen für Entscheidungen.

Es geht um diese eine Frage:
Auf welchen Wert, auf welches Potenzial kann ich mich verlassen?

Manchmal ist das überschaubare Routine. Manchmal wird es hochkomplex und die wahren Faktoren verstecken sich in Details, im Umfeld oder in volatilen Marktsituationen. Wer weiß.

Genau da beginnt meine Arbeit: Zwischen Röntgenblick und überraschend weiter Perspektive. Sauber gerechnet, klar hergeleitet, jeder Satz eine tragende Säule. Ich schreibe keine Gutachten für die Ablage, sondern für bessere Entscheidungen.

Leistungen

Marktwertgutachten

Scheinbar ein Klassiker und wir alle kennen die Anlässe dafür. Gut, wenn dabei kein Objekt jemals Routine wird. 

Markt- und Beleihungswertgutachten

Für die einen Absicherung, für die anderen finanzieller Spielraum. Ich mache diese Werte beweisbar.

Portfoliobewertungen

... sind keine Fantasie, sondern Entscheidungsgrundlagen. Ich erfasse und bewerte sehr große und sehr kleine Bestände.

Wertindikationen und Stellungnahmen

Wenn jedes Wort und jede Zahl zählt: ich kläre auch komplexe Fragen zu belastbaren Antworten.

Bewertung von Rechten

Immobilien stehen nie allein; die sie umgebenden Rechtsansprüche sind ein potenter Faktor. Ich kläre, was das bedeutet.

Ankaufs- und Verkaufsberatung

Übernahme oder Abgabe aus dem Bestand: Ich finde Argumente, die den Deal verändern – oder sichern.

Restnutzungsdauer

Ich verstehe Prozesse, Anforderungen und Rechtsgrundlagen, damit Sie steuerliche Auswirkungen klar einschätzen können.

Branchen, in denen ich üblicherweise Werte kläre

Private Investoren und Anleger

Investorengemeinschaften

Banken

Versicherungen

Investmentfonds

Projektentwickler

Architekten und Ingenieure

für

Ein- und Zweifamilienhäuser

Eigentumswohnungen

Mehrfamilienhäuser

Wohnanlagen

Gemischt genutzte Immobilien

Büroimmobilien

Gewerbeimmobilien

Industrieimmobilien

Lager- und Logistikimmobilien

Betreiberimmobilien

Sonderimmobilien

Nicht die Wand verstehen, sondern das Geschäft

Sogar meine Widerworte rechnen sich.

Wäre alles so einfach, gäbe es meinen Ruf nicht.

Niemand will nur eine Zahl.

Immobilien sind Mittel zum Zweck. Wer das durchdringt, kann Wertpotenziale und Risiken moderieren und begründen. Dazu braucht es immer wieder echte Neugierde und Branchenverständnis.

Meine Kunden wissen, dass mich auch Projekte faszinieren, die eben nicht „Standard“ sind. Für „Fläche mal Preis“ gibt es andere Gutachter. Meine Fragen sind dabei kein Selbstzweck. Sie verändern Grundlagen, auf denen wir Werte aufbauen und glaubwürdig machen. Und ja: Das macht mir Spaß.

Eine Schlüsselfrage verrate ich schon jetzt:
»Welches Problem wollen wir eigentlich lösen?«

Ehrenamtliche Tätigkeiten
und Mitgliedschaften

Ehrenamtliches Mitglied

Gutachterausschuss
Hameln-Hannover

Mitglied

Logo der Gesellschaft für immobilienwirtwschaftliche Forschung e.V.

Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung e. V.

Mitglied

Logo der IVD

Mitglied

Logo der crenet

Wie ich wurde wer ich bin

Die 1970er

Mein Vater ist Immobilienmakler und Verwalter. Andere Zeit, andere Welt – aber die seltsame Faszination habe ich geerbt.

1990 bis 1994

Ausbildung zum Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft

1994 bis 2006

Einstieg in die Fritz Klingebiel Immobilien GmbH, ab 1998 als geschäftsführender Gesellschafter

2000

Abschluss als Diplom-Sachverständiger, Gründung meines Sachverständigenbüros

2002

Zertifizierung als Immobiliengutachter (F), HypZert (Berlin)

2018

Listung bei der BaFin

Kontakt

Wie Sie mit mir rechnen können.

Warum ich das Wort „Sachverständiger“ nicht mag. Und was meine Lieblingsfrage ist, die (fast) jedes Projekt verändert: Das erzähle ich gerne. Oder ich erzähle gar nichts und tue das, was Sie von mir erwarten dürfen: Zuhören, wach sein, wach bleiben, verstehen und: liefern.